Domain muestair.de kaufen?

Produkt zum Begriff Muestair:


  • Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte, Architektur, Welterbe.
    Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte, Architektur, Welterbe.

    Die 1888 eröffnete Speicherstadt war ein Viertel der Superlative. 22 Speicherblöcke mit 330.000 Quadratmetern Lagerfläche reihten sich entlang der Fleete, die von 23 neu errichteten Brücken überspannt wurden. Eine Kraftzentrale mit Kesselhaus und Maschinenstation versorgte alle Gebäude mit Druckwasser und Elektrizität. Und auch in gestalterischer Hinsicht wurde die Bauaufgabe exzellent gelöst: Das einzigartige Ensemble gilt heute als Hauptwerk der neogotischen »Hannoverschen Schule«. Das Buch erzählt die komplette Baugeschichte dieses weltweit größten Lagerhauskomplexes inklusive seiner Vorgeschichte (Zollanschluss, Standortwahl, Gründung der HFLG Hamburger Freihafen-Lagerhaus Gesellschaft, spätere HHLA). Informationen zu den Architekten, zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur aktuellen Revitalisierung des Quartiers ergänzen die Darstellung. Zusammen mit einem Verzeichnis der erhaltenen Bauten und rund 400 aktuellen sowie brillanten historischen Fotografien ist der Titel ein Standardwerk zu einem Architekturensemble von internationaler Bedeutung, das heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Mit dem Band von Ralf Lange liegt nun erstmalig eine umfassende Planungs- und Baugeschichte der Speicherstadt vor.

    Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Das UNESCO Welterbe - Atlas & Lexikon
    Das UNESCO Welterbe - Atlas & Lexikon

    Das UNESCO Welterbe - Atlas & Lexikon , So einzigartige und unterschiedliche Orte wie die Serengeti in Afrika, die Pyramiden in Ägypten oder die Barockkirchen in Lateinamerika machen das Erbe der Menschheit aus. Für dessen Schutz setzt sich die UNESCO seit 1972 ein. Dieser Atlas vereint auf bisher noch nicht dagewesene Weise »das Schönste, was Mensch und Natur uns hinterlassen haben« in einem überwältigenden kartografischen und enzyklopädischen Werk: Es verzeichnet alle Biosphärenreservate und Global Geoparks und stellt sämtliche Weltnatur- und -kulturerbestätten in Text und Bild dar. + Alle Welterbestätten, Biosphärenreservate und Global Geoparks + Aktuelle Kartografie, anschauliches Bildmaterial und informative Texte + Neuartiges Design und edle Ausstattung , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
  • Das UNESCO Welterbe in Europa.
    Das UNESCO Welterbe in Europa.

    Gotische Kathedralen und romanische Klöster, geheimnisvolle Höhlen und vulkanische Inseln, wehrhafte Burgen und pracht- volle Schlösser, bizarre Felslandschaften und urwüchsige Nationalparks, pittoreske Altstädte und paradiesische Gärten, beeindruckende Bauwerke verschiedener Kulturen und faszinierende prähistorische Felszeichnungen, liebliche Weinregionen und traumhafte Buchten, einzigartige Zeugnisse der Römer und Griechen sowie kostbare Mosaiken und Wandmalereien - all dies vereinen die mittlerweile über 500 Stätten in Europa, die von der UNESCO aufgrund ihres einzigartigen Charakters als Weltkultur- oder Weltnaturerbe ausgezeichnet wurden. Kompakt und kompetent stellt das Buch in prächtigen Abbildungen und informativen Texten alle Welterbestätten Europas vor. Ergänzend sorgen Karten für die geografische Einordnung.

    Preis: 39.00 € | Versand*: 6.95 €
  • UNESCO Welterbe Special Bergbau meets Bike
    UNESCO Welterbe Special Bergbau meets Bike

    Voller Stolz trägt die Montanregion Erzgebirge seit Juli 2019 den Titel UNESCO-Welterbe.800 Jahre Bergbau haben die Region nachhaltig geprägt. Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtungen, 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 2 x Halbpension als 3-Gang-Menü, 2 x Kohlenhydratmahlzeit nach der Rückkehr, 1 x Eintritt Museum Uranbergbau, 2 x Radpaket mit Trinkflasche, Energieriegel & Trockenobst, 1 x inkl. Parkplatz, 1 x inkl. WLAN

    Preis: 502.50 € | Versand*: 0 €
  • Wie haben die Mönche und Nonnen ihren Alltag im Kloster organisiert? Welche Bräuche und Rituale gehören zum Klosterleben?

    Die Mönche und Nonnen haben ihren Alltag im Kloster nach einem strengen Zeitplan organisiert, der Gebetszeiten, Arbeit, Studium und Ruhephasen beinhaltete. Zu den Bräuchen und Ritualen des Klosterlebens gehören das tägliche Stundengebet, das Fasten, das Schweigen während bestimmter Zeiten, das gemeinsame Essen in Stille und das Tragen der monastischen Kleidung.

  • Warum im Kloster leben?

    Im Kloster zu leben bietet die Möglichkeit, sich ganz auf das spirituelle Leben zu konzentrieren und sich von weltlichen Ablenkungen zu lösen. Es ermöglicht eine tiefe Verbindung zu Gott oder der höheren Macht zu entwickeln und sich intensiv mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Das Klosterleben bietet auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die einem auf dem spirituellen Weg unterstützen und inspirieren können. Darüber hinaus bietet das Kloster eine Struktur und einen klaren Lebensweg, der dabei helfen kann, inneren Frieden und Erfüllung zu finden. Letztendlich kann das Leben im Kloster eine Möglichkeit sein, dem eigenen Leben einen tieferen Sinn und Zweck zu geben.

  • Wie hat die Architektur von Versailles die französische Geschichte beeinflusst?

    Die Architektur von Versailles symbolisierte die Macht und den Reichtum des französischen Königshauses und diente als politisches Zentrum des Landes. Sie prägte den französischen Barockstil und beeinflusste viele spätere Architekten und Bauherren. Versailles wurde zum Symbol für die absolute Monarchie und den Luxus des französischen Adels, was letztendlich zur Französischen Revolution führte.

  • Wie werden Ausstellungshallen in der modernen Architektur gestaltet, um Kunstwerke und Exponate optimal zu präsentieren?

    Ausstellungshallen in der modernen Architektur werden oft mit großen, offenen Räumen und flexiblen Wänden gestaltet, um verschiedene Arten von Kunstwerken zu präsentieren. Natürliches Licht, neutrale Farben und klare Linien werden verwendet, um die Aufmerksamkeit auf die Kunstwerke zu lenken. Zudem werden oft innovative Beleuchtungssysteme und technologische Lösungen eingesetzt, um die Exponate optimal zur Geltung zu bringen.

Ähnliche Suchbegriffe für Muestair:


  • Aktiv-Erlebnistage-UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge
    Aktiv-Erlebnistage-UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge

    Einfach mal abschalten, tun und lassen wonach Ihnen der Sinn steht und den Urlaub ganz Individuell genießen: Willkommen im Erzgebirge. Enthaltene Leistungen: 2 Übernachtungen, 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x regionales Verwöhn-Abendessen im Rahmen der Halbpension, 1 x Kaffee-Nachmittag: Heißgetränk + Stück Kuchen, 1 x Lunchpaket für Ihren Erlebnis- Ausflug, inkl. Hallenbad (28 °C) & Saunalandschaft, inkl. Kinderspielplatz für aktive Erlebniszeit, inkl. Wanderkarte für Ihre Ausflüge, Familienspaß o. Zeit zu zweit - Alles ist möglich

    Preis: 143.00 € | Versand*: 0 €
  • Potsdam. Geschichte, Mythos, Welterbe.
    Potsdam. Geschichte, Mythos, Welterbe.

    Gepriesen als ein Arkadien der schönen Künste, gelobt als ein Ort des stillen, vornehmen Lebens in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, geprägt von der Tradition der preußischen Gloria, aber auch von den politischen Verwerfungen der jüngeren deutschen Vergangenheit - so facettenreich ist das Bild, das Potsdam bietet. Die Texte dieses Buches entfalten ein spannendes Panorama von Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Garnisonsstadt mit ihren weltberühmten Schlössern und Parks. Die Fotos zeigen die brandenburgische Landeshauptstadt, wie sie heute ist und wie die Historie sich in ihr spiegelt. Das Potsdam der Vergangenheit und das Potsdam, das auf seine Gegenwart stolz ist, sind in diesem Buch vereint: zum Anschauen, Lesen, Nachdenken.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes.
    Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes.

    Mit ihnen kam der sprichwörtliche Glanz der römischen Kultur über die Alpen: römische Großbronzen. Obgleich heute nur fragmentarisch erhalten, geben sie noch sehr viel von ihrer einstigen Pracht und Wirkung preis. Über 5.000 Fragmente römischer Bronzestatuen sind derzeit im Landesmuseum Bonn zu bewundern - Der Blick des Betrachters wird geschärft für die künstlerische Qualität und aufschlussreichen motivischen Details der Funde. So treten aus unscheinbaren Kleinteilen jene Großbronzen wieder in Erscheinung, die in den ersten Jahrhunderten nach Christus in den römischen Städten und Militärlagern am Limes aufgestellt waren: Statuen des Kaisers und seiner Familie sowie Götterbilder, oft von kolossaler Größe, nicht selten vergoldet. Gefertigt wurden sie in spezialisierten Bronzewerkstätten, deren wohlgehütete »Betriebsgeheimnisse« mit modernsten naturwissenschaftlichen Methoden nun gelüftet werden. Spuren von Zerstörung und Wiederverwendung der Bronzestatuen geben Auskunft über ihre späteren Schicksale und veranschaulichen das für diese Fundgruppe charakteristische Wechselverhältnis zwischen Macht und Metall, Ruhm und Recycling.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Spanien 2023: 2 Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres"
    Spanien 2023: 2 Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres"

    Spanien würdigt die eindrucksvollen historischen Bauten der Altstadt von Cáceres!Im Südwesten Spaniens liegt an der Grenze zu Portugal die Region Extremadura, die aus den Provinzen Badajoz und Cáceres besteht. Cáceres heißt auch die Hauptstadt der zweiten Region. Ihre berühmte und wunderschöne Altstadt zählt seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das Motiv der bankfrischen 2-Euro-Gedenkmünze aus Spanien zeigt den Hauptplatz "Plaza Mayor" und einige der eindrucksvollsten Bauten der Altstadt von Cáceres. Ein besonderer Blickfang ist der wuchtige Verteidigungsturm "Torre de Bujaco" auf der linken Seite. Er wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Ursprünglich wurde das Stadtbild von Cáceres von vielen weiteren Türmen geprägt, die vor allem die Adelspaläste schmückten. Nachdem sich Königin Isabella im Jahr 1476 als neue Herrscherin Kastiliens durchgesetzt hatte, ordnete sie aber die Schleifung aller Türme an, von deren Besitzer sie nicht unterstützt worden war. Seitdem trägt Cáceres auch den Beinamen „Enthauptete Hauptstadt“. Trotz dieses Eingriffs in das Stadtbild gehört Cáceres noch heute zu den schönsten Städten Spaniens, wie das Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze "UNESCO Welterbe Altstadt von Cáceres" eindrucksvoll beweist. Sie erhalten die bedeutende 2 Euro Gedenkmünze (Espana 2023) in einer Kapsel und zusammen mit einem informativen Echtheits-Zertifikat. Sichern Sie sich gleich ein Exemplar!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind einige bekannte Beispiele für bunte Kunstwerke in der Geschichte der Malerei?

    Ein bekanntes Beispiel für bunte Kunstwerke in der Malerei ist Vincent van Goghs "Sternennacht", das für seine lebendigen Farben und dynamischen Pinselstriche bekannt ist. Ein weiteres Beispiel ist Wassily Kandinskys abstrakte Gemälde wie "Komposition VII", das leuchtende Farben und geometrische Formen verwendet. Auch die Werke des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol, wie seine Serigrafien von Marilyn Monroe, sind für ihre lebendigen Farben und grafischen Elemente bekannt.

  • Wie ist das Leben im Kloster?

    Das Leben im Kloster ist geprägt von Stille, Gebet und Arbeit. Die Mönche oder Nonnen führen ein einfaches und zurückgezogenes Leben, das sich auf spirituelle Praktiken und den Dienst an Gott konzentriert. Es gibt eine klare Tagesstruktur mit festgelegten Gebetszeiten und gemeinschaftlichen Aktivitäten.

  • Wer kann in ein Kloster eintreten?

    Jeder, der sich dazu berufen fühlt, kann grundsätzlich in ein Kloster eintreten. Oftmals werden jedoch bestimmte Voraussetzungen wie ein bestimmtes Mindestalter, gute Gesundheit und die Bereitschaft, ein Leben in Gemeinschaft zu führen, gefordert. Manche Klöster haben auch spezifische Regeln oder Anforderungen, die potenzielle Novizen erfüllen müssen. Letztendlich liegt es jedoch am jeweiligen Kloster, ob sie jemanden als Novizen aufnehmen möchten. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die spezifischen Eintrittsbedingungen des jeweiligen Klosters zu informieren.

  • Was ist ein Kloster im Mittelalter?

    Was ist ein Kloster im Mittelalter? Ein Kloster im Mittelalter war eine religiöse Gemeinschaft, die nach strengen Regeln lebte und arbeitete. Die Mönche oder Nonnen im Kloster widmeten sich dem Gebet, der Meditation und der Arbeit, um Gott zu dienen. Klöster spielten eine wichtige Rolle im Mittelalter, indem sie Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung für die Gemeinschaft bereitstellten. Sie waren auch Zentren des Wissens und der kulturellen Entwicklung, in denen Bücher abgeschrieben, Kunstwerke geschaffen und Musik komponiert wurde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.